Das Joola Xylo 7 Holz ist eines der besten Tischtennis-Hölzer unter 100 €. Es ist eine perfekte Wahl für Offensivspieler, die den Touch eines Vollholzes bevorzugen. Das Holz kann offensiv variabel eingesetzt werden und hat auch im passiven Spiel eine sehr hohe Kontrolle. Welche weiteren Eigenschaften das Joola Xylo 7 besitzt und für wen es genau geeignet sein kann, erklären wir in diesem Testbericht.
Überblick über das Joola Xylo 7
Feature | Details |
---|---|
Spielstil | Offensiv bis Offensiv+ |
Typ | Vollholz |
Furniere | 7 Holzfurniere |
Dicke | 6,6 mm |
Verfügbare G | Gerade, konkav, anatomisch |
Gewicht | 90 Gramm |
Härte | Mittel |
Vorteile
- Hohe Qualität
- Ideal für tischnahes schnelles Topspinspiel
- In allen Griffformen erhältlich
- Angenehmer Griff
- Sehr fairer Preis
Nachteile
- Anfänger könnten das Holz als sehr schnell empfinden
Eigenschaften des Joola Xylo 7
Im Allgemeinen sind 7-Schicht-Hölzer für Offensivspieler gedacht, aber wir sollten auf die Technologie hinweisen, die verwendet wird und die das Xylo 7 so besonders macht. Es handelt sich um eine Technologie, die 10 Jahre lang in der Firma Joola perfektioniert wurde, und jetzt haben sie ein präzise konstruiertes Modell hergestellt.
Tischtennisspieler, die das Gefühl von Holz bevorzugen, werden sich in dieses Vollholz-Holz verlieben. In einem Markt, der von Carbon-Hölzern dominiert wird, ist es erfrischend, ein Vollholz zu verwenden.
Das Joola Xylo 7 ist ein schnelles, dynamisches und sehr einfach zu handhabendes Holz.
Die Außenfurniere des Holzes bestehen aus Limba, um das Topspin-Spiel zu verbessern und dem Ball eine enorme Geschwindigkeit zu verleihen. Gleichzeitig sorgt das Limbaholz aber auch für eine hervorragende Ballkontrolle.
Alle inneren Schichten (insgesamt 5) bestehen aus dem weicheren Ayous-Holz, das ein Gefühl von Sicherheit und Präzision vermittelt, insbesondere wenn man langsamere Bälle spielt.
Ayous ist ein Baum, der in den tropischen Regionen Westafrikas wächst. Es ist ein leichtes und festes Holz, und wenn es in Tischtennishölzern verwendet wird, bietet es ein außergewöhnliches Feedback und Gefühl.
Der Schlägergriff ist glatt poliert und liegt sehr angenehm und sicher in der Hand. Das Holz ist etwas dicker als das des Xylo 5, aber das gibt ihm einen Vorteil bei der Power von Topspins und End-Schlägen am Tisch.
Fazit
Der Joola Xylo 7 vereint alles, was man sich wünschen kann. Es bietet viel Kontrolle und trotzdem jede Menge Geschwindigkeit! Es eignet sich hervorragend sowohl für weiche hohe Topspins als auch für schnelle Topspin-Schläge.
Der Joola Xylo 7 ist auch eine der besten Entscheidungen für alle Tischtennisspieler, die lange Ballwechsel spielen wollen und nicht direkt mit einem Powertopspin den Punkt erzielen möchten.
Nur weil es als Offensivholz bezeichnet wird, heißt das nicht, dass es nicht auch von etwas passiveren Spielern genutzt werden kann. Durch die Kombination mit einem geeigneten Belag lässt sich dieses Vollholz an verschiedene Spielstile anpassen. Kombiniert mit schnellen Belägen kann es auch von fortgeschrittenen offensiven Spielern ideal verwendet werden.
Anfänger sollten zunächst etwas langsamere Hölzer ausprobieren. Wenn sie etwas Erfahrung gesammelt haben, können sie das Holz auch zusammen mit weicheren langsameren Belägen ausprobieren.
Ähnliche Beiträge
Die 5 besten Profi Tischtennis Hölzer – Test & Ratgeber
Stiga Rosewood NCT VII Test 2023: Tolles Offensivholz
Stiga Nostalgic VII Test 2023: hart aber fair
Stiga Carbonado 145 Test 2023: Offensives Carbonholz