Der Joola Dynaryz ACC ist einer von 4 Belägen in der Dynaryz Serie, welche speziell für die neuen Plastikbälle entwickelt wurde. Als neues High-End-Flaggschiff von Joola haben diese Beläge einen hohen Preis. Bedeutet der hohe Preis wirklich, dass sie eine hervorragende Leistung bieten? In diesem Artikel widmen wir uns dem Joola Dynaryz ACC und stellen seine Eigenschaften vor.
Überblick über den Joola Dynaryz ACC
Feature | Details |
---|---|
Marke | Joola |
Modell | Joola Dynaryz ACC |
Spielstil | Offensiv-/Offensiv |
Typ | Noppen-Innen |
Schwammhärte | medium-hard (47,5°) |
Verfügbare Schwammstärken | 2,0 mm / max |
Verfügbare Belagfarben | rot, schwarz, lila |
Vorteile
- Gute Ballrückmeldung
- Topspinspiel
- Auch für Anfänger geeignet
- Hohe Präzision
Nachteile
- Preis
Material des Joola Dynaryz ACC
Der charakteristische lila Hyper Bounce Schwamm ist der Star der makellosen Dynamik der Joola Dynarzy Beläge und auch des Dynaryz ACC. Der Schwamm verfügt über ein enormes Energiepotenzial, für das die lila Farbe steht. Er wurde entwickelt, um den Verlust an kinetischer Energie zu minimieren und den Frischklebeeffekt zu optimieren.
Dieser besondere Schwamm maximiert auch die Ballrückmeldung, so dass der Spieler ein präzises Gefühl für den Ball entwickeln kann und erfolgreiche passive Schläge erleichtert werden. Das Ergebnis ist ein sehr dynamischer Schwamm, welcher bei dem Dynaryz ACC eine medium-harte Schwammstärke aufweist und damit weicher ist als der Schwamm des Dynaryz AGR.
Das Obergummi ist mittelweich, wenn man auf den Belag drückt, spürt man, dass er viel weicher ist als der Dynaryz AGR. Der Belag ist in den Farben schwarz, rot und lila in den Schwammstärken 2,0 mm und max erhältlich.
Spieleigenschaften des Joola Dynaryz ACC
Geschwindigkeit
Der Dynaryz ACC ist mit seinem „Bounceeffekt“ sehr dynamisch ist. Der Ball wird schneller und fühlt sich beim Aufprall etwas weich an. Im Vergleich zum Dynaryz AGR ist der ACC jedoch deutlich langsamer.
Spin
Der Dynaryz ACC ist ein griffiger Belag, der bei Topspins oder Spinkonterbällen eine enorme Menge an Spin erzeugen kann. Die Ballflugkurve ist mittel bis niedrig. Bis zu einem gewissen Grad fühlt er sich ähnlich an wie der Tenergy64, da es sich ebenfalls um einen mittelharten Belag handelt.
Topspin
Der Joola Dynaryz ACC ist deutlich einfacher zu spielen als der AGR. Durch die etwas längere Ballkontaktzeit bieett der Belag eine bessere Ballrückmeldung und ist auch besser für Spieler geeignet, deren Technik noch nicht ausgereift ist. Die Flugkurve bei Topspins ist zudem etwas höher, was zusätzliche Sicherheit bietet. Bei Topspins kann viel Spin erzeugt werden.
Kontrolle
Die Kontrolle mit dem Dynaryz ACC ist deutlich besser als beim AGR. Der Belag hat eine höhere Fehlertoleranz und eine deutlich besser Präzision. Egal ob bei Angriffsschlägen oder passiven Schlägen wie Drop Shots oder Schupfbällen: Du kannst den Ball immer genau dahin platzieren, wo du es willst.
Fazit
Der Joola Dynaryz ACC ist ein sehr gut ausbalancierter Offensivbelag, der sich sowohl für fortgeschrittene Spieler als auch für Anfänger eignet. Er ist einfach handzuhaben und kann gleichermaßen auf der Vorhand und Rückhand eingesetzt werden.
Der Belag überzeugt im präzisen und rotationsreichen Topspinspiel genauso wie bei kontrollierten und schnellen Endschlägen und im kurzen Spiel.
Vom Spielstil her ist der Dynaryz ACC der kontrollierten Offensive zuzuordnen.
sehr gute beschreibung und ich bin gespannt auf meine ersten bälle mit dem belag👍