Vorteile
- Extrem stabil
- Ganzjährig wetterfest
- Gute Spieleigenschaften
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Hoher Preis
- Nicht beweglich
- Nur 1 Jahr Garantie
Wenn es um Tischtennistische für den Außenbereich geht, die sich perfekt für Orte wie Stadtparks, Campingplätze oder Schulen eignen, ist der Joola City eine gute Wahl. Der Joola City Outdoor-Tisch ist so konstruiert, dass er allen Wetterbedingungen standhält und auch bei ständigem Gebrauch nicht schlapp macht.
Der neben dem hohen Preis vermutlich einzige Nachteil dieses Tisches ist die nur einjährige Garantie – im Vergleich zu 10 Jahren für den Cornilleau Park oder den Cornilleau 510. Doch ist der Joola City Tisch dennoch eine lohnende Investition? Wir stellen dir hier seine Eigenschaften vor, damit du dir selber eine Meinung bilden kannst!
Eigenschaften des Joola City
Design/Gestell
Auch wenn es sich bei dem Joola City nicht um eine Beton-Tischtennisplatte handelt – es ist eine. Der Tisch besteht aus Polymerbeton und hat ein schönes Untergestell aus feuerverzinktem Stahl-Rechteckrohr.
Das Gestell hält jahrelang bei Regen, Schneeregen, Schnee, Sonne usw. Der Joola City verfügt über einen industriellen Metallrahmen, der stabil und langlebig ist. Der einzige Nachteil dieses Gestells ist, dass es nicht höhenverstellbar ist und man deshalb darauf achten muss, dass der Tisch auf ebenem Boden steht.
Du kannst die Beine nicht einfach verstellen, um die Spielfläche auszugleichen, wie es beim Cornilleau 500M möglich ist. Die einzigen anderen Tische, die wir für Stadtparks empfehlen würden, sind die Cornilleau Park Outdoor oder der Cornilleau 510 Pro.
Diese beiden Tische sind in Städten zu finden und bieten eine bessere Garantie (10 Jahre gegenüber 1 Jahr für den Joola).
Oberfläche
Die Dicke ist der Schlüssel zu einer guten Tischtennisplatte und Joola hat nicht enttäuscht. Der JOOLA City verfügt über eine 30 mm dicke Tischplatte, die mit einer Schicht aus Acrylharz/Silica beschichtet ist.
Diese Mischung macht die Platte sehr gleichmäßig und völlig porenfrei, so dass kein Wasser in das Material eindringen kann. So erhältst du einen qualitativ hochwertigen Ballabsprung und eine Tischplatte, die Feuchtigkeit widerstehen kann.
Unsere einzige Beschwerde ist, dass die Blendung durch die Sonne auf der grünen Oberfläche manchmal etwas störend sein kann. Ansonsten ist die Joola City Outdoor-Tischtennisplatte eine gute Wahl für Stadtparks und andere öffentliche Plätze.
Montage des Joola City
Der Zusammenbau des Tisches erfordert mehr Muskelkraft als Verstand. Aufgrund des extremen Gewichts des Tisches (ca. 293 kg), wirst du ein zweites Paar Hände benötigen, um die Tischplatte auf das Untergestell zu bekommen.
Insgesamt geht der Aufbau leicht von der Hand und sollte nicht länger als 1 Stunde dauern. Du wirst sehen, dass du den Rahmen auch am Boden befestigen kannst.
Überblick über den Joola City
Feature | Details |
---|---|
Modell | Joola City |
Plattenart | Outdoor |
Oberflächenmaterial | Polymerbeton |
Plattenstärke | 30 mm |
Oberflächenfarbe | blau |
Untergestell | Verzinktes Stahlblech (50 mm Dicke) |
Maße | 274 x 152,5 x 76 cm |
Gewicht | 260 kg |
Klappbar | nein |
Vorteile
- Extrem stabil
- Ganzjährig wetterfest
- Gute Spieleigenschaften
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Hoher Preis
- Nicht beweglich
- Nur 1 Jahr Garantie
Fazit
Es gibt nur wenige stationäre Tischtennisplatten, die besser sind als der Joola City. Wenn das Design der ausschlaggebende Faktor ist, würden wir die Joola City auf jeden Fall empfehlen.
Auch die Spieleigenschaften auf dieser extrem widerstandsfähigen und wetterfesten Tischtennisplatte sind optimal. Der Tisch ist dafür konzipiert, an einer festen Stelle verankert zu werden und dort für immer stehen zu bleiben. Hierfür eignen sich am besten öffentliche Einrichtungen und Plätze wie Spielplätze, Parkanlagen und Schulhöfe.
Ähnliche Beiträge
Joola Outdoor Tischtennisplatte Test 2023
Joola Midsize Tischtennisplatte Test
Joola World Cup 25-S Test 2023
Joola Tischtennisplatte Test: Die besten Joola Indoor Tische