Donic ist eine der bekanntesten deutschen Tischtennismarken. In Zusammenarbeit mit der Firma Schildkröt bietet Donic-Schildkröt zahlreiche Freizeitartikel an, darunter auch viele Tischtennisschläger.
Wenn du aber ein Vereinsspieler bist oder werden willst, zolltest du die Finger von den meisten dieser Fertigschläger lassen, da sie qualitativ nur für Hobbyspieler geeignet sind.
Die Marke Donic bietet jedoch sehr viele Tischtennishölzer und -beläge an, aus denen du dir deinen eigenen Tischtennisschläger zusammenstellen kannst. Vielleicht hast du jedoch noch keine Erfahrung im Zusammenstellen von Tischtennisschlägern und weißt nicht, welche Holz-Belag-Kombination für dich geeignet ist. Das ist kein Problem.
Experten haben bereits geeignete Donic Tischtennisschläger für dich zusammengestellt, welche wir dir in diesem Artikel vorstellen. Wir stellen dir jeden Schläger kurz vor und erläutern dir, für wen er geeignet ist. Beim Kauf hast du zudem jeweils die Möglichkeit, zwischen einigen wenigen Hölzern und Belägen (in verschiedenen Schwammstärken) auszuwählen, um den Schläger an deine speziellen Bedürfnisse anzupassen.
Das Gute ist, dass du die Beläge kostenlos auf dein gewähltes Holz montieren lassen kannst. Insgesamt sind diese Schläger zudem preiswerter, als wenn du die Beläge und das Hölzer einzeln kaufst!
Die 5 besten Donic Tischtennisschläger
1. Donic Blue Carbon – Unser Testsieger
Der Blue Carbon Tischtennisschläger ist aus unserer Sicht einer der besten Schläger für fortgeschrittene Offensivspieler. Du kannst bei diesem Schläger zwischen einigen wenigen Hölzern und Belägen auswählen. Während das Donic Original True Carbon Inner Holz ein etwas gefühlvolleres Holz ist, bekommst du mit dem Donic Original True Carbon höhere Durchschlagskraft und Dynamik.
Beide Hölzer sind qualitativ sehr hochwertig. Entscheide dich einfach, ob du lieber etwas variabler agieren willst, dann ist das Donic Original True Carbon Inner Holz ideal für dich geeignet. Wenn du jedoch ein kompromissloser Angriffsspieler bist, kannst du dich für das Donic Original True Carbon entscheiden.
Bei den Belägen hast du die Wahl zwischen den meisten Donic Bluefire Belägen. Empfohlen für die Vorhand wird der Donic Bluefire M1. Dieser ist ein harter und schneller Belag mit einem großen Spinpotenzial. Für die Rückhand empfehlen wir den Donic Bluefire M2.
Dieser ist ein etwas langsamerer Belag, der sich mehr für ein variables Offensivspiel als für kompromisslose Angriffe eignet.
Wenn dir diese beiden Beläge nicht zusagen, hast du aber auch noch die Wahl zwischen den Bluefire Belägen M3, M1 Turbo sowie Big Slam, sodass du diesen Schläger sehr individuell nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst.
Vorteile
- Offensiv sehr variabel einsetzbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Variabel zusammenstellbar
Nachteile
- Keine
2. Donic Appelgren Allplay Quattro – Ideal für Allroundspieler
Der Donic Blue Carbon Schläger ist ausschließlich für Offensivspieler geeignet, die auch schon ein wenig Erfahrung haben. Wenn du jedoch ein Allroundspieler oder Vereins-Anfänger bist, wirst du einen Schläger brauchen, der einfacher zu kontrollieren ist.
Für diesen Zweck ist der Donic Appelgren Allplay Quattro konstruiert, welcher ein sehr guter Allroundschläger für Anfänger und fortgeschrittene Spieler ist. Durch seine Belag-Holz-Kombination überzeugt er mit einer exzellenten Kontrolle.
An Hölzern hast du die Auswahl zwischen de, Donic Appelgren Allplay, dem Donic Appelgren Allplay Senso V1 sowie dem Senso V2 auswählen. Diese Hölzer sind alle sehr gefühlvoll und einfach zu kontrollieren, wobei das Senso V2 die offensivste Version ist.
Auf beide Seiten des ausgewählten Holzes werden Donic Quattro Beläge montiert. Der Donic Quattro ist ein sehr gefühlvoller und weicher Allroundbelag mit einem guten Spinpotenzial. In höheren Schwammstärken ist er auch für Angriffsschläge gut geeignet. In der Schwammstärke 1,5 mm dagegen eher für ein passiveres Allroundspiel.
Der Donic Appelgren Allplay Quattro Tischtennisschläger überzeugt zudem mit einem wirklich exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einen so guten Schläger zu einem besseren Preis zu finden, ist schwierig bis unmöglich.
Vorteile
- Exzellente Kontrolle
- Ideal für Allroundspieler
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine
3. Donic Baracuda Offensive Spin – Kontrolle und Spin vereint
Wenn du einen Schläger suchst, der etwas offensiver als der Donic Appelgren Allplay Quattro, aber dennoch einfach zu kontrollieren ist, dann solltest du dir den Donic Baracuda Offensive Spin anschauen.
Der Donic Baracuda Offensive Spin hat als Holz das Donic Waldner Offensive 2016. Dieses ist ein sehr interessantes fünfschichtiges offensives Vollholz mit guter Mischung aus Spin, Kontrolle und Tempo.
Bei den Belägen hast du die Wahl zwischen dem Donic Baracuda sowie dem Donic Baracuda Big Slam. Der Donic Baracuda ist ein Offensivbelag mit hohem Spinpotenzial guter Kontrolle und mittlerem Tempo. Der weichere Donic Baracuda Big Slam ist dagegen eher der kontrollierten Offensive zuzuordnen und ist insbesondere für kontrollierte Angriffsschläge geeignet.
Entscheide dich also, welche Kombination für dich am besten geeignet ist. Für die meisten Spieler ist der Donic Baracuda für die Vorhand und der Baracuda Big Slam für die Rückhand am besten geeignet.
Vorteile
- Sehr gute Kontrolle
- Ideal für offensive Allroundspieler und spinorientierte Angreifer
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine
4. Donic Waldner Offensiv Bluefire – Ideal für tempoorientierte Offensivspieler
Wenn du dich für das Donic Waldner Offensive 2016 Holz entscheiden möchtest, aber die Donic Baracuda Beläge nicht magst, dann kannst du dich für diesen Schläger entscheiden.
Bei diesem Schläger wird das Holz nämlich mit Bluefire-Belägen kombiniert. Du hast du Qual der Wahl aus allen Bluefire Belägen.
Um dir jedoch die Auswahl zu erleichtern, hier ein paar Vorschläge:
Wenn du ein tempoorientierter Offensivspieler bist, der auf der Vorhand stärker ist, kannst du für die Vorhand den Donic Bluefire M1 (in 2,0 mm oder max) wählen und für die Rückhand den Donic Bluefire M2 (in 1,8 mm oder 2,0 mm). Wenn du mit der Rückhand noch etwas passiver spielst, kannst du auch den Bluefire M3 für die Rückhand wählen.
Vorteile
- Variabel anpassbar
- Für tempoorientierte Offensivspieler geeignet
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine
5. Donic Blue Offensiv Fire – Für kompromisslose Offensivspieler
Suchst du einen sehr hochwertigen Schläger für ein kompromissloses Offensivspiel? Dann ist der Donic Blue Offensiv Fire eine Überlegung wert.
Es handelt sich um eine Kombination aus einem sehr hochwertigen Donic-Holz und jeweils einem Donic Bluefire Belag auf beiden Seiten. Somit hast du bei diesem Schläger eine sehr große Auswahl. Auch hier geben wir dir jedoch einen Vorschlag, welche Kombination für ein sehr offensives Spiel geeignet ist:
Du kannst dich für das sehr schnelle und direkte Donic Persson World Champion 89 Off+ entscheiden. Kombiniert wird dieses Holz mit dem Donic Bluefire JP01 Turbo für die Vorhand und dem Donic Bluefire M1 für die Rückhand.
Bei dem Bluefire JP01 Turbo handelt es sich, wie der Name vermuten lässt, um einen sehr schnellen, katapultstarken und spinreichen Belag. Ebenso kraftvoll und rotationsreich ist der Bluefire M1. Beide Beläge sind jedoch nicht einfach zu kontrollieren und nur für erfahrene Offensivspieler geeignet.
Wenn du dagegen etwas variabler agieren möchtest, kannst du dich für den Donic Bluefire JP02 oder Bluefire M2 entscheiden. Noch einfacher zu kontrollieren sind der Bluefire JP03, M3 sowie der Big Slam.
Vorteile
- Für kompromisslose erfahrene Offensivspieler geeignet
- Variabel anpassbar
- Fairer Preis
Nachteile
- Keine
Fazit
Es gibt sehr viele gute Holz-Belag-Kombinationen von Donic. Für Allround- bis Offensivspieler, egal ob Anfänger oder Profi, ist hier für jeden ein passender Tischtennisschläger dabei!
Ähnliche Beiträge
Donic-Schildkröt Tischtennisschläger Test