Der Donic Coppa ist ein sehr interessanter Tischtennisbelag von Donic. Er ist ein klassischer Belag mit mittelhartem Schwamm, bietet viel Spin, eine sehr gute Kontrolle und genügend Tempo für Anfänger und Allroundspieler.
Überblick über den Donic Coppa
Marke | Donic |
Modell | Donic Coppa |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,5 mm / 1,8 mm / 2,1 mm / max |
Schwammhärte | medium |
Vorteile
- Guter Spin und Tempo
- Ausgezeichnete Kontrolle
- Gut für Anfänger geeignet
Nachteile
- Etwas zu teuer
Material des Donic Coppa
Der Belag besteht aus einem mittelharten Schwamm sowie einem griffigen Obergummi.
Spieleigenschaften des Donic Coppa
Überzeugen tut der Belag durch seine gute Kontrollierbarkeit bei allen Schlägen. Er bietet eine exzellente Ballrückmeldung und kann bei Topspins viel Spin erzeugen.
Im tischnahen sehr präzisen Block-, Konter und Aufschlag-Rückschlag-Spiel liegen weitere Stärken des Belags. Hier hat der Belag eine hohe Fehlertoleranz.
Fazit
Aufgrund seiner hohen Kontrollierbarkeit ist der Donic Coppa ein ausgezeichneter Belag für Anfänger und Allroundspieler. Er bietet optimale Eigenschaften für ein spinniges Offensivspiel, gepaart mit gelegentlichen sicheren Blockbällen.
In Kombination mit einem schnelleren Holz kann der Donic Coppa auch für ein offensiveres Spiel eingesetzt werden. Wenn du jedoch über das Anfangsstadium hinaus sind, solltest du dich für einen schnelleren und besseren Belag entscheiden.
Marke | Donic |
Modell | Donic Coppa |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,5 mm / 1,8 mm / 2,1 mm / max |
Schwammhärte | medium |
Ähnliche Beiträge
Butterfly Tenergy 19 Test 2023
Xiom Vega X Test 2023: Großartiger Topspinbelag
Yasaka Belag Test 2023: Die 10 besten Yasaka Beläge
Yasaka Mark V Test