Der Donic Bluefire M1 Turbo ist ein erstklassiger Belag, der mit einer neuen Noppenstruktur entwickelt und einem härteren Schwamm verbessert wurde, um dir explosive Power und viel Spin zu bieten. Das Upgrade bietet verbesserte Dynamik und Spin-Eigenschaften und ist damit die perfekte Wahl für Offensivspieler, die ihre Gegner dominieren wollen.
Überblick über den Donic Bluefire M1 Turbo
Feature | Details |
---|---|
Marke | Donic |
Modell | Donic Bluefire M1 Turbo |
Spielstil | Offensiv/Offensiv+ |
Typ | Noppen-Innen |
Schwammhärte | hard (50°) |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Vorteile
- Sehr hohes Tempo
- Katapulteffekt
- Enormes Spinpotenzial
Nachteile
- Schwer zu kontrollieren
Eigenschaften des Donic Bluefire M1 Turbo
Mit seinem im Vergleich zum normalen Bluefire M1 etwas härteren Schwamm (50°) ist der Bluefire M1 Turbo perfekt für alle kompromisslosen Angreifer, die ihre Gegner mit einem druckvollen Offensivspiel in Bedrängnis bringen wollen. Dieser Geschwindigkeitsdämon wird dir helfen, deine Gegner zu dominieren. Der härteste Schwamm der Bluefire Serie und eine etwas höhere Geschwindigkeit machen den Donic Bluefire M1 Turbo perfekt für alle, die ihre Feuerkraft voll entfesseln wollen.
Fazit
Der Bluefire M1 Turbo Tischtennis-Belag ist für fortgeschrittene Spieler gedacht, die einen Belag suchen, der mehr Geschwindigkeit und Spin bietet. Der etwas härtere Schwamm und Belag sorgen für einen schnelleren, reaktionsfreudigeren Ball, der sich perfekt für dynamische Angriffsschläge eignet. Aufgrund des hohen Tempos und der Spinanfälligkeit ist der Belag jedoch nicht einfach zu kontrollieren und daher nur fortgeschrittene Spieler geeignet.
Ähnliche Beiträge
Donic Acuda S2 Test 2023: Ausgeglichener Offensivbelag
Donic Baracuda Big Slam Test 2023: Kontrollierte Topspins
Donic Bluestorm Pro Test 2023: Anspruchsvoller Offensivbelag
Donic Baracuda Test