Die Bluefire M-Serie ist eine Tischtennis-Belaginnovation von Donic, die den Spielern außergewöhnliche Schnelligkeit und Power bietet. Die FD3-Technologie ist eine neue Hightech-Generation von Belägen, die aus der Kombination eines großporigen blauen Schwamms und einem super spinnigen Obergummi entsteht.
Dieser M1 ist ein Belag der Bluefire Serie, die von Donic hergestellt wird. Er ist in rot und schwarz verfügbar. Viele Tischtennisspieler haben diesen Belag ausprobiert, und die meisten von ihnen fanden, dass er ein Qualitätsbelag ist. Wir stellen dir in diesem Beitrag die Eigenschaften des Donic Bluefire M1 vor.
Überblick über den Donic Bluefire M1
Feature | Details |
---|---|
Marke | Donic |
Modell | Donic Bluefire M1 |
Spielstil | Offensiv |
Typ | Noppen-Innen |
Schwammhärte | medium-hard (47,5°) |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Vorteile
- Sehr hohes Tempo
- Power
- Topspins
- Gutes Spinpotenzial
Nachteile
- Erfordert eine gute Technik
Material des Donic Bluefire M1
Eine der bemerkenswerten Eigenschaften dieses Belags ist der grobporige blaue Schwamm mit einer Schwammhärte von 47,5°.
In Deutschland liegt diese Art von Schwamm im Trend und ist hierzulande weit verbreitet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um professionelle Tischtennisspieler oder Amateure handelt. Sie verwenden diese Art von Schwamm sehr gerne.
Dieser Schwamm hat eine große Anzahl von Poren. In Kombination mit dem Obergummi mit schmalen und langen Noppen kann er eine hervorragende Leistung erzielen.
Das Obergummi ist mit umgekehrten langen Noppen versehen, die die Flexibilität und das sensationelle Spielgefühl erhöhen. Insgesamt bietet der Bluefire M1 eine sehr hohe Geschwindigkeit mit einer mittelhohen bis hohen Topspin-Ballflugkurve und einen guten Katapulteffekt.
Eigenschaften des Donic Bluefire M1
Geschwindigkeit
Was die Geschwindigkeit angeht, ist dies einer der schnellsten Beläge. Seine Geschwindigkeit ist sehr beeindruckend, vor allem bei Topspin-Bällen (entspricht dem Butterfly Tenergy 05). Seine Schnelligkeit und Power kommen beim Spiel auf kurze bis mittlere Distanzen am meisten zur Geltung.
Kontrolle
Obwohl der Donic Bluefire M1 über eine hervorragende Kontrolle verfügt, vor allem bei Schlägen aus der Nähe des Tisches, braucht man dennoch solide Fähigkeiten, um den Ball richtig zu treffen. Außerdem ist er kein fehlerverzeihender Belag, was bedeutet, dass eine sehr gute Technik und ein perfekt aufgeführter Schlag erforderlich sind.
Er ist also eher für Profis oder fortgeschrittene Spieler geeignet als für Anfänger. Wenn du nach einem etwas fehlerverzeihenderen oder weicheren Belag suchen, ist der Donic Bluefire M3 die bessere Wahl.
Das Blocken des Balls ist eine weitere Stärke dieses Belags. Der Donic Bluefire M1 kann einen ankommenden Ball mit sehr hoher Geschwindigkeit abwehren. Außerdem reagiert der Belag selbst nicht allzu empfindlich auf ankommende Spinbälle, was die Kontrollierbarkeit beim Blocken von ankommenden Spinbällen deutlich erhöht.
Allerdings ist seine Kontrollierbarkeit auf weite Distanzen nicht so groß. Es scheint etwas schwierig zu sein, den Ball insbesondere in Kombination mit einem härteren Holz aus großer Entfernung zu kontrollieren. Daher wäre es besser, den Belag auf einem weicheren Holz zu spielen-
Spin
Der Donic Bluefire M1 verfügt über ein außergewöhnliches Maß an Spin-Power, vor allem beim Topspin. Vor allem harte Power-Topspins gehören zu den Stärken des Belags. Da der Donic Bluefire M1 ein harter Belag ist, ist er jedoch weniger flexibel als andere, weichere Beläge.
Infolgedessen benötigst du eine gute Schlagausführung, damit der Ball gefährlich und präzise auf der gegnerischen Tischhälfte ankommt. Mit den Belägen Donic Bluefire M2 und M3 hingegen ist das Topspinspiel einfacher und konstanter, bei diesen Belägen haben die Topspins aber auch weniger Power.
Fazit
Insgesamt ist der Donic Bluefire M1 moderner High-End-Offensiv-Tischtennisbelag für aggressive Spieler auf hohem Niveau, die mit harten dynamischen Angriffsbällen agieren. Vor allem überzeugt der Bluefire M1 im tischnahen Offensivspiel mit kurzen schnellen Schlägen.
Ähnliche Beiträge
Andro Belag Test 2023: Die besten Andro Beläge
Die besten Tischtennisbeläge für die Vorhand Test 2023
Die 10 besten Tischtennisbeläge für Anfänger – Test
Donic Acuda S2 Test 2023: Ausgeglichener Offensivbelag