Donic Baracuda Test

Obwohl der ursprüngliche Donic Baracuda-Belag seit 2009 auf dem Markt ist, hat er immer noch eine treue Anhängerschaft von Spielern, die seine extremen Spinwerte und seinen hohen Ballabsprung loben.

Der Donic Baracuda ist wie ein Zitteraal: Die schwarz-rote Schlange starrt dich an, als würde sie dich herausfordern. Du zuckst instinktiv zurück, aber du weißt genau, dass dieser Belag nicht kampflos aufgeben wird; er ist mit Gift bestrichen, um deinen Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, bevor er ihn ganz auffrisst – oder das Spiel gewinnt!

Überblick über den Donic Baracuda



MarkeDonic
ModellDonic Baracuda
SpielausrichtungOffensiv
BelagartNoppen-Innen
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm / max
Schwammhärte47,5° (medium-hard)

Vorteile

  • Sehr gutes Spinpotenzial
  • Hohe Kontrolle
  • Mittleres Tempo

Nachteile

  • Spinempfindlich

Jetzt Preis prüfen

Material des Donic Baracuda

Der Donic Baracuda wird in einer blauen Hochglanzkartonverpackung geliefert. Er riecht leicht süßlich nach Booster und weist beim Auspacken eine deutliche Wölbung auf. Das Obergummi ist glänzend, griffig und hat 13 Noppen pro 5 cm in horizontaler Richtung sowie 22 Noppen pro 5 cm in vertikaler Richtung.
Der Schwamm ist leuchtend orange und hat eine hohe Dichte an mittelgroßen Poren.

Spieleigenschaften des Donic Baracuda

Bereits beim Einspielen zeigt sich, dass der Baracuda kein Geschwindigkeitsmonster ist. Er hat aber immer noch genügend Power, um auch auf mittlere Distanz spielen zu können. Das Topspinspiel ist sehr angenehm – kontrolliert und eindeutig die größte Stärke des Baracudas.

Auch Topspin auf Unterschnitt ist ohne Probleme möglich. Die mäßige Geschwindigkeit des Baracuda bedeutet jedoch, dass der Belag am besten mit einer schnelleren Armaktion und mehr Beinkraft als bei anderen Belägen wie dem Evolution EL-S von Tibhar, dem Omega V Tour von Xiom oder dem Fastarc G-1 von Nittaku gespielt werden sollte.

Der überdurchschnittlich hohe Ballabsprung macht sich vor allem bei Ballwechseln aus der Halbdistanz und darüber hinaus bemerkbar, da diese Schläge mit vollem Einsatz und einem schönen Bogen gespielt werden können. Flache Schläge sind mit dem Baracuda in Ordnung, aber das mäßige Tempo in Verbindung mit dem mittelhohen Wurfwinkel bedeutet, dass flache Schläge mit Entschlossenheit gespielt werden müssen, um eine hohe Endgeschwindigkeit zu gewährleisten.

Der Belag ist ziemlich spinempfindlich, was in Kombination mit dem ziemlich hohen Ballabsprung beim Blocken Schwierigkeiten bereiten kann. Aggressive Aufschläge lassen sich trotz der Spin-Empfindlichkeit des Baracudas gut kontrollieren, was vermutlich auf die moderate Geschwindigkeit zurückzuführen ist. Passive Schläge sind aufgrund der federnden Natur des Belags schwieriger zu spielen und erfordern ein gefühlvolles Händchen.

Eine angenehme Folge des moderaten Tempos des Baracudas war, dass ich die Länge meiner Aufschläge mit großer Konstanz variieren konnte – ich konnte kurze und winkelreiche Aufschläge ausführen oder – durch eine stärkere Gewichtsverlagerung von Oberkörper und Beinen – lang und schnell aufschlagen.

Fazit

Es ist leicht zu verstehen, warum der Donic Baracuda weiterhin ein sehr beliebter Belag ist, vor allem bei fortgeschrittenen Spielern. Er ist in der Lage, bei Schlägen mit niedrigem bis mittlerem Aufwand beträchtlichen Spin zu erzeugen. Zudem ist er sehr gut kontrollierbar, vor allem wenn man aggressiv spielt, und er ist für die Mehrheit der Spieler schnell genug.



MarkeDonic
ModellDonic Baracuda
SpielausrichtungOffensiv
BelagartNoppen-Innen
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm / max
Schwammhärte47,5° (medium-hard)


Jetzt Preis prüfen
Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner