Donic hat inzwischen sehr viele Beläge herausgebracht. Sehr beliebt ist die Donic Bluefire Serie, aber auch die Donic Acuda Serie hat viele Anhänger. Wie der Bluefire M2 bei der Bluefire-Reihe ist auch der Donic Acuda S2 das beliebteste Modell dieser Serie.
Der Donic Acuda S2 ist die perfekte Wahl für ernsthafte offensive Tischtennisspieler, die sich einen Vorteil verschaffen wollen. Dieser Belag ist speziell auf spinbetonte, hochpräzise Schläge abgestimmt, und seine eingebaute Geschwindigkeit gibt aggressiven Spielern den zusätzlichen Schub an Power, um ihre Gegner zu besiegen.
Seine super-griffige Oberfläche bietet eine hervorragende Kontrolle und Ballhaftung. Der Belag ist in der Lage, sehr viel Spin zu erzeugen und ist gleichzeitig schnell genug , um auch mit aggressiven Schlägen Punkte zu erzielen. In diesem Blog werden wir uns die Eigenschaften dieses klassischen Belags genauer ansehen.
Überblick über den Donic Acuda S2
Feature | Details |
---|---|
Marke | Donic |
Modell | Donic Acuda S2 |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | Medium-soft (42,5°) |
Verfügbare Farben | schwarz, rot, blau |
Vorteile
- Gut für Topspin-Rallyes
- Gute Kontrolle und hohe Präzision
- Sehr hohes Spinpotenzial
- In Blau verfügbar
Nachteile
- Die maximale Geschwindigkeit ist nicht die beste
- Nicht sehr haltbar
Material des Donic Acuda S2
Die erste Generation des Acuda kam 2010 auf den Markt und hat sich damals in die Herzen vieler Tischtennisspieler gespielt. Er befand sich in der frühen Phase der Beläge mit Frischklebeeffekt, und viele Details waren nicht sehr gut gemacht.
Es gab erhebliche Unterschiede bei ein und demselben Produkt, etwa beim Gewicht oder der Härte. Aber durch die jahrelange Entwicklung ist der Donic Acuda jetzt viel besser geworden.
Wie bei der Donic Bluefire-Serie wurde auch bei der Donic Acuda-Serie die FORMULA DONIC FD3 (3. Generation) angewendet.
Seit dem Verbot des Frischklebers im Jahr 2008 wurde eine beeindruckende Anzahl neuer Beläge entwickelt. Laut Donic kombiniert der FORMULA DONIC FD3 exzellente Geschwindigkeitseigenschaften mit viel Spin und Gefühl sowie einer hohen Genauigkeit. Der Belag soll das Fehlen des Frischklebers perfekt kompensieren.
Der Donic Acuda S2 ist ein mittelweicher Belag (42,5°) mit einem grobporigen Schwamm und einem besonderen Klang beim Treffen des Balls.
Spieleigenschaften des Donic Acuda S2
Geschwindigkeit
Der Donic Acuda S2 kann ein gutes Maß an Tempo erzeugen, wenn man den Ball stärker trifft. Dennoch ist Geschwindigkeit definitiv nicht das Steckenpferd dieses Belags. Stattdessen sind es (neben dem Spin) vor allem Konstanz und Präzision.
Die Spieler können konstante Topspins spielen und das Gefühl erinnert wirklich an die Tage des Frischklebers. Andere Beläge wie Hurricane oder Tenegy können ein solches Gefühl nicht vermitteln, obwohl ihre absolute Geschwindigkeit viel höher ist.
Meiner Erfahrung nach haben Tenergy 05 oder Hurricane 3 eine um mindestens 20 bis 30 % höhere Geschwindigkeit, aber manchmal ist es schwierig, den Ball zu kontrollieren, weil die Beläge zu hart sind. Das erfordert sehr viel Trainingszeit.
Für Anfänger und nicht-professionelle Spieler ist der Acuda S2 daher häufig die bessere Wahl, um ein Gleichgewicht zwischen hoher Geschwindigkeit und guter Kontrolle zu erreichen.
Spin
Es ist allgemein bekannt, dass der Donic Acuda S2 sehr viel Spin hat, und das ist vielleicht der größte Vorteil dieses Belags. Da der Schwamm mittelweich ist, kann er den Ball perfekt greifen und mehr Spin erzeugen.
Der Acuda S2 ist die ideale Wahl für variable Topspinspieler. Die Spieler können kraftvolle oder auch spinnige Topspins oder Gegentopspins spielen, egal ob sie nah oder weit vom Tisch entfernt sind. Er kann sowohl für die Vorhand als auch für die Rückhand verwendet werden.
Außerdem bietet der Acuda S2 auch beim Schupfen des Balls eine hervorragende Leistung. Aufgrund des mittelweichen Schwamms kann der Belag die eintreffende Kraft absorbieren und auch bei Unterschnitt-Abwehrschlägen superstarken Spin erzeugen.
Kontrolle
Ohne Zweifel bietet der Acuda S2 eine sehr gute Kontrolle. Er ist sehr benutzerfreundlich, man kann sich also schnell an seine Eigenschaften anpassen.
Erstaunlicherweise haben wir festgestellt, dass Acuda S2 einer der ausgewogensten Offensivbeläge ist, der derzeit auf dem Markt ist. Der Ball landet immer an der gewünschten Stelle, egal ob beim Konter, Topspin oder Schupf.
Der Belag ist anfangs recht griffig, so dass die Kontrolle in den ersten Monaten besonders gut ist. Die Spieler sollten den Belag aber immer gut reinigen, um ihn griffig zu halten und die Kontrolle zu behalten.
Blocken
Der Acuda S2 ist ein mittelweicher Belag, der sowohl für aktive als auch für passive Blockbälle verwendet werden kann. Allerdings hat der Belag einen relativ niedrigen Ballabsprung (mittel bis flach), so dass sich die Spieler manchmal anpassen müssen, um den Ball über das Netz zu bringen, vor allem bei passiven Blocks.
Topspin
Der Acuda S2 hat ein sehr gutes Gefühl und eine gute Leistung bei Topspin-Bällen. Allerdings muss man den Ball aufgrund des niedrigen Ballabsprungs höher schlagen, vor allem in größerer Entfernung vom Tisch.
Vor allem für gefühlvolle und spinnige Vorhand Topspins ist der Belag ideal. Auf der Rückhand finde ich es allerdings schwieriger, mit diesem Belag konstante Topspins zu spielen, weil das gleiche Problem auftritt, nämlich der niedrige Ballabsprung. Wenn man ihn also als Rückhandbelag benutzt, muss man wahrscheinlich den Schlägerwinkel etwas mehr öffnen und den Ball mehr nach vorne spielen.
Um ehrlich zu sein, ist der Acuda S2 sehr gut im Eröffnen von Unterschnittbällen. Topspineröffnungen gegen Unterschnitt sind einfach und haben viel Spin. Die Anfangsgeschwindigkeit des Balls ist nicht sehr hoch, aber es ist für den Gegner schwieriger, den Ball zu blocken oder einen Gegentopspin zu spielen.
Für wen ist der Donic Acuda S2 geeignet?
Der Tischtennis-Belag Donic Acuda S2 ist die ideale Wahl für offensive und vielseitige Angriffsspieler. Seine griffige, gespannte Oberfläche erzeugt bei jedem Schlag ein maximales Spin-Potenzial, und seine gleichmäßige Energiefreisetzung sorgt für optimale Geschwindigkeit und Power.
Darüber hinaus ermöglicht der weiche Schwamm eine gute Kontrolle über die Schläge, so dass die Spieler ihre Bemühungen genau dorthin lenken können, wo sie es wünschen.
Erfahrene Spieler, die auf der Suche nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Power und Präzision sind, werden von der einzigartigen Kombination der Komponenten des Donic Acuda S2 profitieren, die es ihnen ermöglicht, ihre Gegner sowohl in der Defensive als auch in der Offensive zu dominieren.
Holz-Belag-Kombination Vorschlag
Offensiven Spielern wird empfohlen, das Acuda S2 mit einem etwas härteren Holz zu kombinieren, wie z.B. dem Yasaka’s Ma Lin Extra Offensive, dem Stiga Carbonado 190 oder dem Stiga Nostalgic VII.
Für Spieler, die einen eher kontrollierten Spielstil bevorzugen, ist es besser, es mit einem Vollholz wie dem Tibhar Stratus Power Wood oder einem relativ weichen Carbonholz wie dem JOOLA Vyzaryz Trinity zu kombinieren.
Über die Firma Donic
DONIC ist einer der weltweit führenden Hersteller von Tischtennisausrüstung und bekannt für seine Qualität und Innovation. Das 1925 in Deutschland gegründete Unternehmen ist seither führend in der Technologie- und Materialentwicklung und bietet Spielern rund um den Globus einige der besten Produkte auf dem Markt.
Durch den Einsatz neuester Produktionstechnologien, Materialien und Forschungsmethoden hat sich DONIC als Branchenführer im professionellen Spiel, im Amateurbereich und bei Trainingsgeräten positioniert. Das strenge Testverfahren stellt sicher, dass die Ausrüstung auch den anspruchsvollsten Turnieren und Spielen standhält.
Die Leute vergleichen Donic gerne mit Butterfly, da sie für die Entwicklung von asiatischem bzw. europäischem Tischtennis-Equipment stehen.
Fazit
Der Donic Acuda S2 ist der perfekte Belag für den kontrolliert offensiv agierenden Spieler, der gerne aus der Nähe oder auch aus der Ferne angreift. Sein mittelharter Schwamm sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle, das es dem Spieler ermöglicht, zwischen spinbetonten Schlägen, Power-Angriffen und passiven Bällen abzuwechseln.
Dieser Belag ist eine hervorragende Alternative zum Tenergy 05, welcher leider ein sehr teurer Belag und nicht für jeden geeignet ist. Der Acuda 2 ist nicht nur preiswerter, sondern zudem auch besser für Anfänger geeignet.
Ähnliche Beiträge
Donic Baracuda Big Slam Test 2023: Kontrollierte Topspins
Donic Bluestorm Pro Test 2023: Anspruchsvoller Offensivbelag
Donic Baracuda Test
Donic Desto F1 Test 2023: Schneller Angriffsbelag