Donic hat inzwischen sehr viele Beläge herausgebracht. Sehr beliebt ist die Donic Bluefire Serie, aber auch die Donic Acuda Serie hat (immer noch) einige Anhänger. Der Donic Acuda S2 ist der beliebteste Belag dieser Serie.
Laut Donic eignet sich der Donic Acuda S2 für ein „ausgewogenes Power-Allround- bis Offensivspiel“ und insbesondere für Gegentopspins.
Doch stimmt das wirklich? Ich habe den Belag in der Schwammstärke 2,0 getestet und stelle in diesem Beitrag seine Eigenschaften vor.
Überblick über den Donic Acuda S2
Feature | Details |
---|---|
Marke | Donic |
Modell | Donic Acuda S2 |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | Medium-soft (42,5°) |
Verfügbare Farben | schwarz, rot, blau |
Vorteile
- Gut für Topspin-Rallyes
- Gute Kontrolle und hohe Präzision
- Sehr hohes Spinpotenzial
- In Blau verfügbar
Nachteile
- Die maximale Geschwindigkeit ist nicht die beste
- Nicht sehr haltbar
Material des Donic Acuda S2
Wie bei der Donic Bluefire-Serie wurde auch bei der Donic Acuda-Serie die FORMULA DONIC FD3 (3. Generation) angewendet.
Der Donic Acuda S2 hat einen mittelweichen (42,5°) grobporigen Schwamm. Das Obergummi ist sehr griff.
Spieleigenschaften des Donic Acuda S2
Topspin
Der Donic Acuda S2 ist ein Belag, der sich sehr gut für das kontrollierte, spinnige Topspinspiel eignet. Man kann genug Power Power mit dem Belag erzeugen, auch wenn man weiter weg vom Tisch steht. Dennoch ist Tempo definitiv nicht das Hauptmerkmal dieses Belag, sondern eher die gute Balance aus Spin, Kontrolle und Tempo.
Der Ballabsprung ist gering bis mittelhoch und der Belag erzeugt auch ein schönes Geräusch am Balltreffpunkt.
Blocken
Im Blockspiel überzeugt der Acuda S2 vor allem mit kontrollierten, präzisen aktiven Blocks. Passive Blocks sind schwieriger auszuführen.
Aufschlag und Rückschlag
Mit dem Acuda S2 konnte ich bei Aufschlägen ziemlich viel Spin erzeugen, jedoch spürbar weniger als mit den neuartigen Belägen wie dem Vega X und auch weniger als mit dem Tenergy 05.
Rückschläge sind einfach zu Platzierung und auch kurz zu halten. Der Acuda S2 scheint nicht besonders spinanfällig zu sein, was die Aufschlagannahme erleichtert.
Fazit
Der Donic Acuda S2 ist ein guter Belag für Anfänger und kontrolliert offensiv agierende Spieler. Er bietet eine sehr gute Kontrolle und hat viel Spinpotenzial. Das Tempo ist mittelhoch, aber hoch genug für schnelle, gefährliche Angriffsschläge. Bei Bedarf kann der Belag auch mit einem schnelleren Holz kombiniert werden.
Ähnliche Beiträge
Donic Acuda S1 Turbo Test: Topspinbelag für Fortgeschrittene
Donic Bluestorm Z1 Test 2023: Für Powertopspins
Donic Bluestorm Z3 Test 2023: Kontrollierter Offensivbelag
Donic Bluefire M3 Test: Eigenschaften & Vergleiche