Cornilleau Park Test

Der Cornilleau Park Outdoor-Tisch ist der „Panzer“ der Branche. Du findest diese Tische in Parks und anderen Freizeitbereichen im Freien, wo sie ständigem Missbrauch, Wettereinflüssen und anderen Belastungen standhalten müssen. Obwohl sie keine Beton Tischtennisplatte ist, ist sie mindestens genauso robust!

Schau dich mal um, sicherlich hast du auch in deiner Nähe eine Cornilleau Park Tischtennisplatte, auf der Tag und Nacht gespielt werden kann!

Leider ist diese Tischtennisplatte etwas teuer. Dafür ist sie aber unverwüstlich und fast unzerstörbar. Einmal in den Boden geschraubt und gesichert, bleibt sie ein Leben lang an der Stelle stehen. Der Cornilleau Park ist somit äußerst langlebig und hält allen Wetterbedingungen stand.

In diesem Artikel stellen wir dir vor, welche weiteren Eigenschaften die Cornilleau Park Tischtennisplatte hat, damit du dir überlegen kannst, ob sie für deine Zwecke geeignet ist!

Überblick über den Cornilleau Park



MarkeCornilleau
ModellCornilleau Park
PlattenartOutdoor
Farbe (Oberfläche)grau
Oberflächendicke9 mm
OberflächenmaterialMelamin
Maße (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Rahmenprofildicke80 mm
Gewicht (Netto)245 kg
Klappbarnein
Playback-Funktionnein

Vorteile

  • Extrem robustes Design
  • Hervorragender Ballabsprung
  • MATTOP-Beschichtung reduziert Blendung durch die Sonne
  • Kantenschutz
  • Ideal für öffentliche Plätze

Nachteile

  • Sehr hoher Preis
  • Nicht beweglich

Jetzt Preis prüfen

Eigenschaften des Cornilleau Park

Rahmen und Design

Der Cornilleau Park Outdoor-Tischtennistisch wird von einem Stahlrahmen getragen, der zu 100% recycelbar ist. Der Rahmen verfügt über 90 mm dicke verzinkte Stahlstützen, die einen leichten Bogen zu ihnen haben.

Das Design ist sehr schön (deutlich schöner als viele Beton Tischtennisplatten). Der Rahmen für die Tischplatte ist 80 mm mal 44 mm groß und an den Ecken gepolstert, was auch ein sehr großer Vorteil ist. Das mitgelieferte Netz ist ebenfalls aus verzinktem Stahl und hat geschwungene Ecken.

Gewicht

Der Cornilleau Park Outdoor wiegt ca. 245 kg, was natürlich sehr schwer ist. Das führt jedoch auch dazu, dass der Tisch wirklich sicher an seinem Platz bleibt, egal was passiert. Der Rahmen ist außerdem graffiti- und feuerfest.

Schließlich kann der Tisch bis zu 1 ¾ Tonnen Gewicht aushalten, so dass das Problem, dass Obdachlose auf ihm schlafen, kein Thema sein wird. Es gibt eine 10-Jahres-Garantie für den gesamten Tisch, was dir sofort zeigt, dass Cornilleau hinter seiner Platte steht.

Spieleigenschaften

Hier glänzt der Tisch wirklich im Vergleich zur Konkurrenz. Der sehr bekannte Cornilleau 600X (Outdoor-Tisch) verfügt über eine 7 mm dicke Melaminharzplatte. Der Cornilleau Park Outdoor hat eine 9 mm dicke Melaminharzoberfläche und ist außerdem mit der MATTOP-Oberfläche ausgestattet, welche die Blendung durch die Sonne um bis zu 10 mal reduziert.

Die zusätzliche Stärke von 2 mm auf der Spielfläche und die blendfreie Oberfläche machen den Cornilleau Park Outdoor zu einem der besten stationären Tischtennistische für den Außenbereich auf dem Markt. Das Ballabsprungverhalten ist für eine Outdoor Platte sehr gut.

Aufbau des Cornilleau Park

Mit nur wenigen Teilen kann der Tisch in etwa 1 Stunde zusammengebaut werden. Das Gestell ist sehr einfach aufzustellen und zu montieren. Die Füße werden entweder am Boden befestigt oder eingegraben.

Man sieht sie in Stadtparks, auf Schulhöfen oder auf dem Bürgersteig von Ferienanlagen. Wenn du möchtest, kannst du einen Fachmann mit dem Aufbau beauftragen, aber auch wenn man keine Ahnung vom Aufbau von Tischtennisplatten hat, kann man die Platte innerhalb von ca. einer Stunde problemlos zu zweit aufbauen.

Hierzu kann auch das Montagevideo helfen, welches wir dir hier verlinken und dir die grundlegenden Schritte zeigt.

Alternativen zum Cornilleau Park

Der einzige andere Hersteller, den wir mit etwas Ähnlichem finden konnten, war Joola. Joola bietet den Joola City an, der auch enorm robust und langlebig ist und zudem ein schickeres Design bietet. Joola bietet jedoch eine 1-Jahres-Garantie, während Cornilleau eine volle 10-Jahres-Garantie bietet – kein wirklicher Vergleich.

Beachten solltest du, dass es sich bei dem Cornilleau Park um eine stationäre Tischtennisplatte handelt, die du im Boden fixierst. Vergewissere dich deshalb zu 100 %, dass der Tisch dort, wo du ihn aufstellst, auch viele Jahre lang stehen bleiben soll.

Solltest du stattdessen nach einer Tischtennisplatte für draußen suchen, die du auch mal verschieben kannst, dann schau dir unseren Ratgeber über die besten Outdoor Tischtennisplatten an. Dort findest du sehr viele klappbare und mobile Tischtennisplatten zu günstigen Preisen.

Fazit

Suchst du eine Tischtennisplatte für draußen, die dauerhaft an einer bestimmten Stelle stehen bleiben soll, extrem robust und belastbar ist und zudem gute Spielbedingungen bietet?

Dann kann die Cornilleau Park Tischtennisplatte für dich geeignet sein. Wir empfehlen sie vor allem für den Einsatz auf öffentlichen Plätzen wie Spielplätzen, Schulhöfen und Park, wo sie jeder benutzen kann.

Cornilleau Park

8.9

Spieleigenschaften

9.2/10

Stabilität und Sicherheit

10.0/10

Lieferung und Aufbau

9.3/10

Mobilität und Zubehör

7.0/10

Preis-Leistung

8.8/10

Vorteile

  • Extrem robustes Design
  • Hervorragender Ballabsprung
  • MATTOP-Beschichtung reduziert Blendung durch die Sonne
  • Ideal für öffentliche Plätze
  • Kantenschutz

Nachteile

  • Sehr hoher Preis
  • Nicht beweglich
Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar