Der Andro Hexer ist der erste Belag der Andro Hexer Reihe. Er erschien 2009 und bildete die Grundlage für eine erfolgreiche Belag-Reihe.
Überblick über den Andro Hexer
Marke | Andro |
Modell | Andro Hexer |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm |
Schwammhärte | 47,5° (medium-hard) |
Vorteile
- Tischnah variabel einsetzbar
- Enormes Spinpotenzial
Nachteile
- Halbdistanzspiel
Material des Andro Hexer
Der Andro Hexer besitzt einen ziemlich harten (47,5°) orangefarbenen Schwamm. Im Spiel ergibt sich aufgrund des weicheren Obergummis aber dennoch ein gefühlvolles und ziemlich weiches Spielgefühl. Aufgrund der besonderen Naturkautschukmischung hat der Belag eine gute Griffigkeit und kann viel Spin erzeugen.
Spieleigenschaften des Andro Hexer
Die Stärke des Andro Hexer liegt im tischnahen Spinspiel. Hier gibt es eigentlich nichts, was der Belag nicht kann. Unterschnitt, Flips, Topspins, Blocks… der Andro Hexer ist ein echter Allrounder. Hierbei kann sehr viel Spin erzeugt werden, allerdings weniger als beispielweise beim Butterfly Tenergy 05. Gleichzeitig ist der Hexer aber auch weniger schnittempfindlich, wodurch Aufschlag-Returns und das Kurz-Kurz-Spiel leichter ist.
Bei niedrigem und mittlerem Tempo fühlt sich der Belag auch sehr kontrolliert an. Bei härteren Schlägen ist auch ein leichter Katapulteffekt spürbar und es kann ordentlich Power erzeugt werden.
Fazit
Insgesamt ist der Andro Hexer eine sehr gute Alternative zum Butterfly Tenergy 05. Er ist für spinorientierte tischnahe Spieler sehr gut geeignet.
Marke | Andro |
Modell | Andro Hexer |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm |
Schwammhärte | 47,5° (medium-hard) |
Ähnliche Beiträge
Joola Beläge Test
Andro Rasanter R48 Test
Alle 12 Andro Hexer Tischtennis Beläge im Vergleich
Die 5 besten Tischtennisbeläge für Anfänger – Test