Andro Gauzy HL CO Test 2023

Das Andro Gauzy HL CO ist ein schönes, dünnes und mäßig schnelles 5+2 Carbon-Holz für beidseitige Angriffsspieler, welche viel Wert auf Ballgefühl, Kreativität und Rotation legen. Ich habe das Holz getestet und stelle dir hier seine Eigenschaften vor.

Überblick über das Andro Gauzy HL CO


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Gauzy HL CO
SpielstilOffensiv
Gewicht (in g)ca. 90
MaterialCarbonholz
StrategieOFF
Furniere5+2
Griffformanatomisch, gerade, konkav

Vorteile

  • Perfekte Kontrolle
  • Kurz-kurz-Spiel
  • Für Anfänger geeignet
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile

  • Mangel an maximalem Spin und Tempo

Jetzt Preis prüfen

Material des Andro Gauzy HL CO

Das Gauzy HL CO hat eine schöne hellbraune Spielfläche mit einer markanten vertikalen Holzmaserung. Auf der Vorhand-Seite befinden sich das Andro-Logo, der Name des Holzes und ein beschreibender Text in blauen und weißen Farbtönen, während die Rückhand-Seite ohne Text auskommt.

Der Griff, der aus Holz in der gleichen Farbe wie das Schlägerblatt besteht, hat drei mittig angeordnete weiß-metallische blau-weiße vertikale Streifen. Wie bei den anderen Hölzern dieser Serie befindet sich auf der Vorhand-Seite des Griffs eine lange, dünne und weiße ovale Linse, auf der der Name des Holzes und die französische Flagge aufgeführt sind, während auf der Rückhand-Seite keine Linse vorhanden ist.

Ein schwarz-weißes Andro-Etikett befindet sich auf der Unterseite des Griffs. Insgesamt kombiniert das Holz ein rustikales und schlankes modernes Design, das gut aussieht und gut gemacht zu sein scheint. Ich stelle jedoch fest, dass der untere Teil des Schlägerblattes ziemlich breit ist (was für alle Hölzer dieser Serie gilt).

Während die Flügel und Seiten leicht abgeschliffen zu sein scheinen, sind die oberen Ecken des Griffs scharf und müssen möglicherweise abgeschliffen werden.

Leider macht Andro keine Angaben zum Furnieraufbau des Holzes, außer dass es aus fünf Holzlagen und zwei dünnen Schichten hochwertigen KVL-Carbon besteht, die zur Stabilisierung und Reduzierung von Vibrationen dienen.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass das Gauzy HL CO einen dicken Kern hat, auf den aufeinanderfolgende, sehr dünne Schichten aus Holz, KVL-Carbon und einer Oberflächenschicht aus Palisander/Mahagoni zu folgen scheinen.

Das Gauzy HL CO hat ein durchschnittlich großes Schlägerblatt (Höhe x Breite: 157 mm x 151 mm) mit einer Dicke von ungefähr 5,6 mm. Mit 82 g ist es sehr leicht.

Spieleigenschaften des Andro Gauzy HL CO

Das Holz fühlte sich leicht, gut ausbalanciert und angenehm an, auch wenn sich der Griff etwas dünn anfühlte. Das Schlaggefühl bei Vorhand- und Rückhand-Konterbällen ist recht direkt und mittel bis mittelhart. Das Gauzy HL CO bei Schlägen mit mittlerem Krafteinsatz auch nicht sehr schnell. Meiner Meinung nach ist es ein Holz mit niedrigem OFF-Bereich, aber es bietet eine recht gute Kontrolle.

Der Charakter des KVL-Carbon wird bei Schlägen mit stärkerem Aufprall deutlicher, wie z.B. bei Topspin-Topspin-Rallyes, wo sich das Holz steifer und etwas schneller anfühlt, mit einer niedrigeren Flugbahn.

Einerseits genoss ich den Geschwindigkeitszuwachs bei Vorhand-Topspins, die weit vom Tisch entfernt sind, aber bei falscher Positionierung, Timing und Fußarbeit ist das Holz wenig verzeihend. Zudem fehlte von weiter hinten manchmal etwas Power, um den Gegner wirklich in Bedrängnis zu bringen.

Näher am Tisch hatte ich das Gefühl, dass meine Vorhand-Topspins gegen Unterschnitt weniger Spin und Geschwindigkeit erzeugten als üblich. Die Verweildauer und die daraus resultierende Flugbahn reichten aus, um das Netz zu überwinden (mittlerer bis mittelniedriger Wurfwinkel), aber insbesondere die Verweildauer ist zu kurz, um sehr viel Spin zu erzeugen.

Folglich hatten meine Gegner viel Zeit und Gelegenheit, meine Schläge sehr aggressiv zu blocken und mich in allerlei Schwierigkeiten zu bringen. In ähnlicher Weise hatte ich das Gefühl, dass auch die tempoorientierten Topspins relativ gut kontrolliert werden konnten, aber es fehlte ihnen an – nun ja – Power, was meinen Gegnern wiederum Gelegenheit gab, meine Schläge zu kontern.

Blockbälle fühlten sich solide und kontrolliert an. Die direkte Natur und die Steifigkeit des Gauzy HL CO funktionierten gut bei flachen Schlägen, da sie ausreichend – aber nicht wahnsinnig – schnell waren, um regelrechte Winner zu produzieren.

Das Gauzy HL CO bietet ein gutes Gefühl bei kurzen Bällen wie Drop Shots und Schupfbällen, was durch seine moderate Geschwindigkeit unterstützt wird. Im Gegensatz dazu fand ich es schwierig, ein gutes Gefühl zu entwickeln und bei langen Bällen ein hohes Maß an Unterschnitt zu erzeugen. Auch hier haben die relativ kurze Verweilzeit und der Carbon-Effekt des Schlägerblattes dazu geführt, dass der Ball nicht genügend Zeit in Kontakt mit den Belägen war, um maximalen Spin zu erzeugen.

Im Gegensatz dazu funktionierte die Kombination aus dem Gauzy HL CO mit spinnigen Belägen sehr gut bei Unterschnitt-Aufschlägen, bei denen sehr viel Rotation erzeugt werden können.

Fazit

Das Andro Gauzy HL CO ist ein wunderschönes, dünnes und ziemlich steifes Holz. In der Tat weist es Ähnlichkeiten mit dem Nittaku Bloodwood auf. Der Gauzy HL CO eignet sich besser für die Kombination mit schnelleren und weicheren Belägen (wie z.B. den Andro Rasanter Belägen), da er dem Ball die Möglichkeit gibt, tiefer in den Schwamm einzudringen und so die Spineigenschaften und die Schlagkontrolle zu verbessern.

Ich gehe sogar davon aus, dass beidseitig starke Angreifer, die mit solchen Belägen spielen, das direkte Gefühl genießen werden, das der Gauzy HL CO bieten kann. Ich empfehle das Holz aber vor allem Anfängern, die bereits einige Zeit Tischtennis spielen und nun ein Holz mit einem soliden Gesamtgefühl suchen.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar